Auf einem weitläufigen Gelände sind im Badebereich zwölf Thermalbecken untergebracht. Bei Wassertemperaturen von 30° bis zu 42° C können sich die Badegäste in unterschiedlichen Wasserattraktionen vergnügen und erholen. Mehr als 75.000 Liter heißes Schwefelwasser aus 1000 Metern Tiefe strömen in die Therapie- und Entspannungsbecken.
Direkt neben dem Badebetrieb befindet sich der angeschlossenen Saunahof. Insgesamt sieben verschiedene Saunen und ein römisches Dampfbad wurden in einen sehenswerten, originalen Rottaler Vierseithof integriert.
Darüber hinaus vervollständigt ein modernes Gesundheitszentrum mit Arztpraxis, Physikalischer Abteilung und Wellness-Anwendungen das Angebot
Geschichte
Die Therme 1 ist die älteste Therme des Rottaler Bäderdreiecks und befindet sich im heutigen Bad Füssing. Die Grundlage für die heutige Therme 1 in Bad Füssing waren Erdölbohrungen im Jahr 1938.
Am 8. Februar 1938 fand der Ölbohrtrupp in Füssing bei etwa 1000 Meter Bohrtiefe zu dessen Überraschung kein Erdöl, sondern 60 Grad warmes, schwefelhaltiges Thermalquellwasser.
Jedoch erst nach dem Ende des 2. Weltkrieges entstand 1947 in Füssing der erste Badebetrieb. Die Alliierten Amerikaner funktionierten ausgediente Kanalisationsrohre um, indem diese auf den Kopf gestellt und ausbetoniert wurden. Im Laufe der kommenden 2 Jahre wird die Heilkraft des Wassers deutlich und am 28. Juni 1950 bekommt die Therme 1 die staatliche Anerkennung als Heilquelle.
Im Jahr 1957 wird schliesslich das heute noch zentrale Element – das Rundbecken der Therme 1 – feierlich eingeweiht.
Neueste Kommentare